Wir spielen
Wir arbeiten
Unsere Ideen
Kooperationen






Bitte aktualisiere deinen Browser, um die Webseite korrekt anzuschauen: Browser jetzt aktualisieren
JOTT.MEDIA GmbH, Geschäftsführer: Jan Jünemann, Jonathan Schneider,
HRB 201430 (nachfolgend JOTT.MEDIA genannt) erbringt ihre Dienste
ausschließlich auf der Grundlage der nachstehenden
Geschäftsbedingungen, soweit nicht einzelvertraglich etwas anderes
geregelt ist. Sie gelten für alle Vertragsverhältnisse und
Geschäftsbeziehungen zwischen dem Auftraggeber und JOTT.MEDIA. Sie
gelten auch für zukünftige Geschäfte der Parteien. Die Bedingungen
gelten als anerkannt spätestens bei Auftragserstellung und sind
Bestandteil aller Verträge mit JOTT.MEDIA. Bei Bestellung von
Leistungen und bei Abschluss von Verträgen erkennt der Kunde diese
Geschäftsbedingungen ausnahmslos an. Druckfehler und Irrtümer sind
vorbehalten.
Gegenbestätigungen des Auftraggebers unter
Hinweis auf seine Geschäfts- oder Einkaufsbedingungen wird hiermit
widersprochen, sofern nicht einzelvertraglich abweichende
Vereinbarungen getroffen oder ausdrücklich und schriftlich von uns
genehmigt werden. Nebenabsprachen, die über den Inhalt des
jeweiligen Vertrages einschließlich dieser Geschäftsbedingungen
hinausgehen, haben ohne unsere schriftliche Bestätigung keine
Gültigkeit. JOTT.MEDIA ist jederzeit berechtigt, diese allgemeinen
Geschäftsbedingungen und Leistungsbeschreibungen mit einer
angemessenen Ankündigungsfrist zu ändern oder zu ergänzen.
Widerspricht der Kunde den geänderten Bedingungen nicht innerhalb
von zwei Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung, so werden diese
entsprechend der Ankündigung wirksam. Widerspricht der Kunde
fristgemäß, gelten weiterhin die bisherigen AGB für den laufenden
Vertrag.
Die Vertragsbedingungen sollen für Auftraggeber
oder Verwerter und Agentur die Grundlage für eine förderliche
Zusammenarbeit bilden, die im kreativen, künstlerischen Bereich weit
mehr als auf sonstigen geschäftlichen Gebieten Voraussetzung für
zufriedenstellende Arbeitsergebnisse ist. Aus diesem Grund sind
Definitionen und Erläuterungen bei jenen berufsspezifischen
Zusammenhängen eingefügt, die über den Rahmen allgemeiner
kaufmännischer Gepflogenheiten hinausgehen. Die Agentur wird die
Interessen des Kunden nach bestem Gewissen und Können wahrnehmen.
Der Kunde seinerseits wird im Sinne einer vertrauensvollen
Zusammenarbeit alle benötigten Markt-, Produktions- und
Verkaufszahlen und sonstige für die Leistung der Agentur wesentliche
Daten zur streng vertraulichen Behandlung zur Verfügung stellen.
JOTT.MEDIA behält sich vor, Aufträge nicht anzunehmen, wenn deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche Bestimmungen verstößt, Dritte negativ darstellt oder der Verbreitung von Inhalten dient, die von sittlichen und moralischen Grundsätzen der Firma JOTT.MEDIA unzumutbar abweichen. JOTT.MEDIA behält sich vor, vom Auftraggeber gestelltes Material wie Filme, Logos, etc., die mit den sittlichen und moralischen Grundsätzen der Firma nicht vereinbar ist, nicht zu verwerten. Der Auftraggeber bleibt dennoch an seinen Auftrag gebunden. Ferner gilt: Für die Inhalte der Medienträger und/oder Produkte ist nur der Auftraggeber verantwortlich. JOTT.MEDIA haftet nicht für Forderungen, die Dritte aufgrund der Inhalte der Medienträger und/oder Produkte stellen.
Der Vertrag kommt mit der Gegenzeichnung des Vertrages durch die Vertragsparteien zustande. Alle Vereinbarungen nach Vertragsabschluss, auch Änderungen, Aufhebungen und Ergänzungen, bedürfen zu ihrem Zustandekommen unserer schriftlichen Bestätigung. Der Auftraggeber gibt durch die Auftragserteilung die Erklärung ab, dass er über sämtliche Rechte betreffend die Auftragserteilung und Verwertung der Leistung verfügt. JOTT.MEDIA kann den Vertrag von einer Vorauszahlung abhängig machen.
Art, Inhalt und Umfang der Leistungspflicht von JOTT.MEDIA ergeben sich abschließend aus dem schriftlichen Produktionsvertrag zwischen den Parteien. Wird zur Leistungsbeschreibung auf sonstige Darstellungen verwiesen, werden nur solche Teile dieser Darstellungen Inhalt des Vertrages, die vor Abschluss des Vertrages jeweils ausdrücklich als Leistungsinhalt angeboten und unverändert vom Auftraggeber im Rahmen des Produktionsvertrages angenommen wurden. In Angebotspräsentationen enthaltene Leistungen von dargestellten Referenzprojekten stellen regelmäßig nur beispielhaft die prinzipielle Leistungsfähigkeit von JOTT.MEDIA dar. Die dort präsentierten Leistungen oder Leistungsteile können nur dann als Maßstab der Leistungspflicht von JOTT.MEDIA herangezogen werden, wenn dies ausdrücklich unter Bezugnahme auf konkret bezeichnete Leistungsteile eines konkret bezeichneten Projektes als Individualabrede zum Bestandteil des Vertrages erhoben worden ist. Soweit der Produktionsvertrag keine Vorgaben enthält, ist JOTT.MEDIA in der Wahl ihrer Mittel zu Realisierung der Produktion nach Art und Umfang - insbesondere künstlerisch - frei. JOTT.MEDIA behält sich das Recht vor, Leistungen zu erweitern, zu ändern und Verbesserungen vorzunehmen. Soweit JOTT.MEDIA Dienste und Leistungen unentgeltlich erbringt, können diese jederzeit und ohne Vorankündigung eingestellt werden. Irgendwelche Ansprüche des Kunden ergeben sich daraus nicht.
Die Entgelte für Leistungen durch JOTT.MEDIA werden je nach Projektumfang mit dem Kunden individuell vereinbart. Alle von JOTT.MEDIA angegebenen Preise verstehen sich netto ab unserer Auslieferungsstelle, ausschließlich jeweils gültiger Mehrwertsteuer, Verpackung, Fracht, Zoll und Versicherung. Werden im Rahmen einer Produktion auf Veranlassung des Auftraggebers zusätzliche Leistungen erbracht, die nicht im ursprünglichen Angebot bzw. im abgeschlossenen Vertrag enthalten waren, steht JOTT.MEDIA eine angemessene Vergütung zu. Für Eilaufträge wird ein angemessener Eilzuschlag in Rechnung gestellt, wenn der Mehraufwand an Materialkosten und Personalkosten erheblich ist oder andere in Arbeit befindliche Aufträge zurückgestellt werden müssen.
Soweit nicht anders vereinbart sind sämtliche Leistungen von JOTT.MEDIA durch den Auftraggeber in zwei Zahlungsbeträgen wie folgt zu vergüten: 50% binnen 14 Tagen nach Auftragserteilung bzw. Vertragsabschluss und Rechnungslegung, die weiteren 50% bei Fertigstellung der Produktion. Werden Arbeiten in Teilen abgeliefert, so ist das entsprechende Teilhonorar jeweils bei Ablieferung des Teiles fällig. Erstreckt sich die Ausführung eines Auftrages über einen längeren Zeitraum, so kann die Agentur Abschlagszahlungen entsprechend dem erbrachten Arbeitsaufwand verlangen. Eine ordnungsgemäße Rechnungslegung liegt auch vor, wenn die Rechnung via E-Mail an den Kunden übermittelt wurde. Wird die Zahlungsfrist überschritten, so können Verzugszinsen in Höhe von mindestens 2 % über dem Referenzzinssatz der Europäischen Zentralbank gemäß dem Diskontsatz-Überleitungsgesetz berechnet werden, sofern von der Agentur nicht ein höherer Schaden nachgewiesen wird. Fremdkosten können als komplette Vorauszahlung berechnet werden. Barauslagen und besondere Kosten, die der Agentur auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden entstehen, werden zum Selbstkostenpreis berechnet. Hierzu zählen z.B. außergewöhnliche Kommunikations-, Versand- und Vervielfältigungskosten. Wird die Leistung erneut oder in größerem Umfang als ursprünglich vorgesehen genutzt, so ist der Auftraggeber verpflichtet, eine Vergütung für die zusätzliche Leistung zu zahlen. Die Angebote sind unverbindlich und freibleibend, längstens gültig für 4 Wochen nach Abgabedatum. Irrtümer und Änderungen sind vorbehalten. Alle Angebote betreffen die Kosten des jeweils gegenwärtigen Auftrages. Bei Überschreitung von mehr als 10% wird ein ergänzendes Angebot vorgelegt. Weitere Fremdkosten wie Foto-/Bildnutzungsrechte, Materialkosten wie Ausdrucke und Kopien, Kurierfahrten, Lizenzen, sowie „Vor-Ort-Service“ werden gesondert in Rechnung gestellt. Die Berechnung der Honorare richtet sich, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wird, nach den Stunden und Tagessätzen der Agentur. Erteilte Aufträge sind nach Erhalt der schriftlichen Auftragsbestätigung Festaufträge, wenn der Auftragsbestätigung nicht sofort widersprochen wird. Die in der Auftragsbestätigung genannten Termine sind für beide Seiten verbindlich und können nicht einseitig, ohne Zustimmung des anderen Vertragspartners geändert werden. Sofern durch Umstände, die der Auftraggeber zu vertreten hat, Ausfallzeiten entstehen, werden diese dem Auftraggeber berechnet. Dies gilt auch für Unterbrechung und den vorzeitigen Abbruch eines Auftrages, wenn die Ursache dafür nicht durch die Agentur zu vertreten ist. Die Schaltzusagen für alle Medien werden für die Agentur erst dann rechtsverbindlich, wenn eine verbindliche Rückbestätigung durch die betreffenden Werbeträger vorliegt. Die Änderung von Entwürfen, die Schaffung und Vorlage weiterer Entwürfe, die Änderung von Werkzeichnungen sowie andere Zusatzleistungen (Manuskriptstudium, Produktionsbewachung u.a.) werden nach Zeitaufwand gesondert berechnet. Die Agentur ist berechtigt, bei einem weiteren Unternehmen die zur Auftragserfüllung notwendigen Fremdleistungen in eigenem Namen, quasi als Vermittler, zu bestellen. Somit gelten für den Auftraggeber nunmehr die AGB des Fremdanbieters. Soweit im Einzelfall Verträge über Fremdleistungen im Namen und für Rechnung der Agentur abgeschlossen werden, ist der Auftraggeber verpflichtet, die Agentur im Innenverhältnis von sämtlichen Verbindlichkeiten freizustellen, die sich aus dem Vertragsabschluss ergeben, insbesondere von der Verpflichtung zur Zahlung des Preises für die Fremdleistung. Bei allen Druckaufträgen behält sich die Agentur Mehr- oder Minderlieferungen von 10% der bestellten Auflage vor, wobei eine Mehrlieferung eine Preiserhöhung, eine Minderlieferung hingegen keine Reduktion des Honorars rechtfertigt. Der Agentur steht von jedem realisierten Entwurf eine angemessene Anzahl von Belegexemplaren zu. In der Regel sind dies 10 Exemplare. Bei Kleinstauflagen oder sehr hochwertigen Produkten ist eine angemessene Anzahl bzw. ein geringfügiges Entgelt für die Überlassung von Belegexemplaren zu vereinbaren. Wenn der Kunde Aufträge, Arbeiten, umfangreiche Planungen und dergleichen außerhalb der laufenden Betreuung ändert und/oder abbricht, wird er der Agentur alle angefallenen Kosten ersetzen und sie von allen Verbindlichkeiten gegenüber Dritten freistellen.
Dem Auftraggeber obliegt die Bereitstellung aller ihm vorhandenen und zur Realisierung der Produktion notwendigen Produkte und Informationen. Für Änderungen oder Verzögerungen der Produktion, die sich aus einer nicht rechtzeitigen bzw. nicht vollständigen Bereitstellung ergeben, hat der Auftraggeber allein einzustehen.
Bei allen an uns übergebenen Arbeiten und Materialien setzen wir
voraus, dass dem Kunden die Urheber- bzw. Reproduktionsrechte
zustehen. Wir sind zu einer Überprüfung dieser Rechte nicht
verpflichtet. Wenn Vorlagen etc. mit dem Copyright Dritter
ausgestattet sind, setzen wir ebenfalls voraus, dass der
Auftraggeber das Einverständnis des Urhebers besitzt. Im Einzelfall
hat der Auftraggeber die Verpflichtung, die Rechtslage über
kompetente Stellen/Rechtsberatung klären zu lassen. Wir lehnen jede
Haftung ab, die aus der Missachtung solcher Rechte entstehen könnte.
Der Auftraggeber verpflichtet sich, uns diesbezüglich schad- und
klaglos zu halten. Für Folgen, die aus einer Verletzung gesetzlicher
Bestimmungen, insbesondere des Urheberrechts entstehen, haftet der
Auftraggeber. Dies gilt auch für die von Verwertungsgesellschaften
wahrgenommen Rechte. Dies umfasst sämtliche die Herstellung,
Bearbeitung und Vervielfältigung sowie Vorführung von Bild- und
Tonaufnahmen erforderlichen Rechte, insbesondere die entsprechenden
Gewerbeberechtigungen. Wir sind berechtigt, jedes fertig gestellte
Produkt mit unserem Copyright und unseren Kommunikationsdaten zu
versehen. Somit dürfen Produkte, die von uns hergestellt wurden,
weder vom Kunden noch von Dritten kopiert, nachgedruckt oder in
anderer Art vervielfältigt werden, es sei denn, der Auftraggeber
holt zuvor die schriftliche Freigabe von JOTT.MEDIA. Wir sind
ausdrücklich ermächtigt, Muster von in Auftrag gegebenen Arbeiten
für unsere Werbezwecke zu verwenden, zu veröffentlichen und zu
verteilen.
Die Agentur überträgt dem Auftraggeber die für
den jeweiligen Verwendungszweck erforderlichen Nutzungsrechte. Die
Agentur bleibt in jedem Fall, auch wenn das ausschließliche
Nutzungsrecht eingeräumt wurde, berechtigt, seine Entwürfe und
Vervielfältigungen davon im Rahmen der Eigenwerbung zu verwenden.
Eine Weitergabe der Nutzungsrechte an Dritte bedarf der
schriftlichen Vereinbarung zwischen Agentur und Auftraggeber. Die
Nutzungsrechte gehen auf den Auftraggeber erst nach vollständiger
Bezahlung der Vergütung über.
Die Arbeiten von JOTT.MEDIA
(Programmier-Code, Texte, Ideen, Konzepte, Strategien, Logos,
Layouts, Reinzeichnungen, Zeichnungen, Tabellen, Karten, Fotos,
Produktionen sowie Veranstaltungsideen – nachfolgend Werke genannt)
sind als persönliche geistige Schöpfungen durch das Urhebergesetz
geschützt, dessen Regelung auch dann als vereinbart gilt, wenn die
nach Urhebergesetz erforderliche Schöpfungshöhe nicht erreicht ist.
Die von JOTT.MEDIA erarbeiteten Werke dürfen ohne ausdrückliche
Einwilligung weder im Original noch bei der Reproduktion verändert
werden. Jede vollständige oder teilweise Nachahmung ist unzulässig.
Bei Verstoß hat der Auftraggeber JOTT.MEDIA eine Vertragsstrafe in
Höhe von 200% der vereinbarten Vergütung zu zahlen. JOTT.MEDIA hat
das Recht, auf allen entworfenen Produktionen, insbesondere Anzeigen
in Zeitungen und Zeitschriften sowie alle Druckprodukte mit vollem
Namen oder der Internetadresse in angemessener Schriftgröße zu
zeichnen oder die Leistungen in einem eventuell vorhandenen
Impressum mit den o.a. Angaben zu versehen. Verletzt der
Auftraggeber das Recht auf Namensnennung, ist er verpflichtet, der
Agentur eine Vertragsstrafe in Höhe von 100% der vereinbarten
Vergütung zu zahlen. Davon unberührt bleibt das Recht der Agentur,
bei konkreter Schadensberechnung einen höheren Schaden geltend zu
machen.
JOTT.MEDIA ist berechtigt, bei Zahlungsverzug, unsere Forderungen an Dritte (z.B. Factoringbanken, Kreditreformen usw.) abzutreten. Dadurch entstehende Kosten trägt der Auftraggeber. Ist der Auftraggeber mit der Zahlung eines Betrages ganz oder teilweise in Verzug, so ist JOTT.MEDIA berechtigt, seine Tätigkeiten für den Auftraggeber einzustellen. Der Auftraggeber hat in diesen Fällen die Kosten der Produktionsunterbrechung und ggf. Wiederaufnahme sowie den aus der Verzögerung eingetretenen Schaden zu vertreten. Für jeden nicht eingelösten Scheck oder jede nicht eingelöste bzw. zurückgegebene Lastschrift und die damit verbundenen Verwaltungskosten hat der Kunde JOTT.MEDIA die entstandenen Kosten zu erstatten. Bei Zahlungsverzug ist JOTT.MEDIA außerdem berechtigt 1% p.m. Verzugszinsen plus Mahnspesen zu verrechnen.
Aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten für Verzögerungen bei der Ausführung von Produktionen, können Fertigstellungsabsprachen nur unverbindlich sein. Liefertermine bedürfen zur Verbindlichkeit einer ausdrücklichen Vereinbarung. Sie sind schriftlich anzugeben, wenn der ganze Auftrag schriftlich erfolgt. Vereinbarte Liefer- bzw. Fertigstellungsfristen verlängern sich um die Dauer der Behinderung, zuzüglich einer Anlaufzeit beim Eintritt unvorhergesehener Hindernisse, die außerhalb des Einflussbereiches von JOTT.MEDIA liegen, wie zum Beispiel bei Streik und Aussperrung, Betriebsstörungen, Verzögerungen in der Anlieferung wesentlichen Materials und sonstigen Fällen an allen für die Produktion wesentlichen Orten. Bei Ausfällen von Diensten und Leistungen wegen einer außerhalb des Verantwortungsbereiches von JOTT.MEDIA liegenden Störung erfolgt keine Rückvergütung von Entgelten. Der Kunde hat einen Anspruch auf Rückvergütung nur bei Ausfallzeiten, die durch JOTT.MEDIA oder einen Erfüllungs- oder Verrichtungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Sofern nicht ein Fixgeschäft vorliegt, oder es unzumutbar ist, muss der Vertragspartner bei Überschreitung der angegebenen Lieferfrist eine angemessene Nachfrist einräumen; sofern es nicht aus der Natur des Auftrages ausgeschlossen oder dem Vertragspartner unzumutbar ist, sind wir zu Teillieferungen berechtigt. Entsprechendes gilt für den Zeitraum, in dem die Agentur auf die Erfüllung von Mitwirkungspflichten des Kunden wartet, die für die Lieferung oder Leistung erforderlich sind. Die Agentur wird den Kunden über absehbare Verzögerungen stets informieren und bemüht sein, die Lieferung oder Leistung termingerecht zu erbringen.
Der Versand erfolgt auf Gefahr des Vertragspartners. Dies gilt auch dann, wenn die Versendung innerhalb des gleichen Ortes oder durch unsere eigenen Mitarbeiter bzw. Fahrzeuge erfolgt. Wenn vom Vertragspartner nicht ausdrücklich eine bestimmte Versandart gewünscht wurde, versenden wir nach eigenem Ermessen per Post oder Paketdienst. Verpackungs- und Versandkosten gehen zu Lasten des Auftraggebers. Bei Lieferung an die Agentur trägt der Auftraggeber die Fracht- und Portokosten frei Haus.
Der Vertrag läuft vom Tag des Vertragsabschlusses an bis zur Zahlung der vereinbarten Entgelte laut Rechnung durch den Kunden. Besteller, die in fremden Auftrag handeln, bleiben uns gegenüber in Vertragshaftung, bis die Zahlung ihres Auftraggebers bei uns eingeht. Beide Vertragspartner sind zur außerordentlichen Kündigung bei grober Pflichtverletzung des jeweils anderen Vertragspartners berechtigt. Verstößt der Kunde gegen die in § 7 genannten Pflichten, ist JOTT.MEDIA berechtigt, das Vertragsverhältnis mit sofortiger Wirkung zu beenden.
Aus der Leistungsbeschreibung folgt keine rechtsverbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften. JOTT.MEDIA übernimmt keine Gewähr dafür, dass die Leistung einem von dem Kunden verfolgten bestimmten Zweck genügt. JOTT.MEDIA haftet nicht für die über die Leistungen übermittelten Informationen und zwar weder für deren Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität, noch dafür, dass sie frei von Rechten Dritter sind oder der Sender rechtswidrig handelt, indem er die Informationen übermittelt. Die von der Agentur erbrachten Leistungen basieren in der Regel auf den Vorgaben und auf dem Briefing des Auftraggebers. Für Fehler, Missverständnisse und Veränderungen, die auf falsche oder unvollständige Angaben des Auftraggebers zurückzuführen sind, ist dieser allein verantwortlich. Mit der Abnahme des Auftrages übernimmt der Auftraggeber die Verantwortung für die Richtigkeit von Text und Bild. Ist ein Schaden verursachendes Ereignis aufgetreten, das JOTT.MEDIA nicht zu vertreten hat oder das auf höhere Gewalt zurückzuführen ist, ist die Haftung ausgeschlossen. Die Agentur haftet nur für Schäden, die sie selbst oder ihre Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeiführen. Das gilt auch für Schäden, die aus einer positiven Vertragsverletzung oder einer unerlaubten Handlung resultieren. Die Agentur haftet nicht für die wettbewerbs- und markenrechtliche Zulässigkeit und Eintragungsfähigkeit seiner Entwürfe und sonstigen Designarbeiten. Der Auftraggeber versichert, dass er zur Verwendung aller der Agentur übergebenen Vorlagen berechtigt ist und dass diese Vorlagen von Rechten Dritter frei sind. Sollte er entgegen dieser Versicherung nicht zur Verwendung berechtigt oder sollten die Vorlagen nicht frei von Rechten Dritter sein, stellt der Auftraggeber die Agentur im Innenverhältnis von allen Ersatzansprüchen Dritter frei. Alle uns überlassenen Gegenstände, eingesandte Filme, Originale und Arbeitsunterlagen werden mit größter Sorgfalt behandelt. Bei Verlust und/oder Beschädigung der uns zur Bearbeitung übergebenen Materialien beschränkt sich unsere Ersatzpflicht auf die Ersatzlieferung von Rohmaterial im Umfang des verlorenen oder beschädigten Materials. Herstellungs- und Aufnahmekosten, Honorar und Gagenforderungen bleiben von der Haftung ausgeschlossen. Eine Versicherungspflicht unserseits besteht nicht. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Unsere Erzeugnisse sind vor der Weiterverarbeitung (Arbeiten von grafischen Betrieben, Kopierwerken, Buchbindern, etc.) auf Richtigkeit zu prüfen, da für Folgeschäden keine Haftung übernommen wird. Die Agentur übernimmt für die erstellten Texte, Gestaltungen, Maßnahmen und Lösungen keine Rechtsprüfung. Diese Prüfungen übernimmt der Auftraggeber über seine eigenen Rechtsberater. Bei farbigen Reproduktionen in allen Druckverfahren gelten branchenübliche Abweichungen vom Original nicht als berechtigter Grund für eine Mängelrüge. Dasselbe gilt für den Vergleich zwischen etwaigen Andrucken und dem Auflagendruck. Von der Agentur infolge Unleserlichkeit des Manuskriptes nicht verschuldete oder in Abweichung von der Satz- und Druckvorlage erforderliche Abänderungen, insbesondere Besteller- und Autorenkorrekturen, werden nach der dafür aufgewendeten Arbeitszeit berechnet. Für die Rechtschreibung ist der „Duden”, letzte Ausgabe, maßgebend, wenn nichts Abweichendes verlangt worden ist. Korrekturabzüge und Andrucke sind vom Besteller auf Satz- und sonstige Fehler zu prüfen und der Agentur druckreif zurückzugeben. Die Agentur haftet nicht für vom Besteller übersehene Fehler. Fernmündlich aufgegebene Änderungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung. Im Übrigen haftet JOTT.MEDIA höchstens in der Höhe des vereinbarten Entgeltes für die erbrachte Leistung. Die von der Agentur gesetzten Links auf der eigenen Website oder auf derer von Auftraggebern haben inhaltlich nichts mit der Meinung der Agentur zu tun. Die Agentur ist weder an der Erstellung des äußeren Erscheinungsbildes noch an der Erstellung der Inhalte beteiligt gewesen oder identifiziert sich damit, es sei denn, es sind Auftragsproduktionen, die dann auch als solche erkenntlich sind. Für deren Inhalte lehnt die Agentur aber auch jegliche Haftung ab. Rügen und Beanstandungen gleich welcher Art sind innerhalb von zwei Wochen nach Lieferung schriftlich bei der Agentur geltend zu machen. Danach gilt das Werk als vertragsgemäß und mängelfrei abgenommen. Soweit die Agentur auf Veranlassung des Auftraggebers und/oder Verwerters Fremdleistungen in dessen Namen und auf dessen Rechnung in Auftrag gibt, haftet sie nicht für die Leistungen und Arbeitsergebnisse der beauftragten Leistungserbringer. Die Freigabe von Produktion und Veröffentlichung obliegt dem Auftraggeber bzw. Verwerter. Delegiert der Auftraggeber und/oder Verwerter im Ausnahmefall die Freigabe in ihrer Gesamtheit oder in Teilen an die Agentur, stellt er sie von der Haftung frei. Bei Änderungen nach Druckgenehmigung gehen alle Kosten einschließlich der Kosten des Maschinenstillstandes zulasten des Bestellers.
Der Kunde haftet für alle Folgen und Nachteile, die JOTT.MEDIA und
Dritten durch die missbräuchliche oder rechtswidrige Verwendung der
JOTT.MEDIA-Dienste und -Leistungen oder dadurch entstehen, dass der
Kunde seinen sonstigen Obliegenheiten nicht nachkommt.§ 15
Eigentumsvorbehalt, ZurückhaltungsrechtFür sämtliche unserer
Leistungen, unabhängig davon, ob der Auftraggeber das Material
bestellt oder nicht, gilt nachstehender Eigentumsvorbehalt. Die von
JOTT.MEDIA gelieferten und/oder bearbeiteten Gegenstände bleiben bis
zur vollen Erfüllung sämtlicher aus der Geschäftsverbindung
erwachsenen Forderungen gegen den Auftraggeber, einschließlich
Zinsen und Nebenkosten, unser Eigentum. Eine Weiterveräußerung oder
sonstige Verfügung durch den Auftraggeber ist während des Bestandes
des Eigentumsvorbehaltes ohne unsere schriftliche Einwilligung
unzulässig und unwirksam. Im Fall des Zahlungsverzuges steht uns ein
Rücknahmerecht bei Aufrechterhaltung des Vertrages zu. Wir haben
weiter das Recht der Zurückbehaltung von Gegenständen, die der
Auftraggeber überlassen hat, oder die bei uns lagern und/oder für
ihn hergestellt wurden, solange, bis sämtliche Forderungen aus der
Geschäftsbeziehung mit dem Auftraggeber erfüllt sind. An den
Arbeiten der Agentur werden, soweit nicht anders schriftlich
vereinbart, nur Nutzungsrechte eingeräumt, nicht jedoch
Eigentumsrechte übertragen. Die Originale sind der Agentur
spätestens drei Monate nach Lieferung unbeschädigt zurückzugeben,
falls nicht etwas anderes schriftlich vereinbart wurde. Die Agentur
ist nicht verpflichtet, Datenträger, Dateien und Daten
herauszugeben. Wünscht der Auftraggeber, dass die Agentur ihm
Datenträger, Dateien und Daten zur Verfügung stellt, ist dies
schriftlich zu vereinbaren und gesondert zu vergüten. Bei
Beschädigung oder Verlust der Entwürfe oder Reinzeichnungen hat der
Auftraggeber die Kosten zu ersetzen, die zur Wiederherstellung
notwendig sind. Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens
bleibt unberührt. Zusendung und Rücksendung der Arbeiten erfolgen
auf Gefahr und für Rechnung des Auftraggebers und/oder Verwerters.
Hat die Agentur dem Auftraggeber Datenträger, Dateien und Daten zur
Verfügung gestellt, dürfen diese nur mit Einwilligung von der
Agentur verändert werden. Gefahr und Kosten des Transports von
Datenträgern, Dateien und Daten online und offline trägt der
Auftraggeber.
Die Agentur haftet außer bei Vorsatz und
grober Fahrlässigkeit nicht für Mängel an Datenträgern, Dateien und
Daten. Die Haftung der Agentur ist ausgeschlossen bei Fehlern an
Datenträgern, Dateien und Daten, die beim Datenimport auf das System
des Auftraggebers entstehen.
Für sämtliche unserer Leistungen, unabhängig davon, ob der
Auftraggeber das Material bestellt oder nicht, gilt nachstehender
Eigentumsvorbehalt. Die von JOTT.MEDIA gelieferten und/oder
bearbeiteten Gegenstände bleiben bis zur vollen Erfüllung sämtlicher
aus der Geschäftsverbindung erwachsenen Forderungen gegen den
Auftraggeber, einschließlich Zinsen und Nebenkosten, unser Eigentum.
Eine Weiterveräußerung oder sonstige Verfügung durch den
Auftraggeber ist während des Bestandes des Eigentumsvorbehaltes ohne
unsere schriftliche Einwilligung unzulässig und unwirksam. Im Fall
des Zahlungsverzuges steht uns ein Rücknahmerecht bei
Aufrechterhaltung des Vertrages zu. Wir haben weiter das Recht der
Zurückbehaltung von Gegenständen, die der Auftraggeber überlassen
hat, oder die bei uns lagern und/oder für ihn hergestellt wurden,
solange, bis sämtliche Forderungen aus der Geschäftsbeziehung mit
dem Auftraggeber erfüllt sind.
An den Arbeiten der Agentur werden, soweit nicht anders schriftlich
vereinbart, nur Nutzungsrechte eingeräumt, nicht jedoch
Eigentumsrechte übertragen. Die Originale sind der Agentur
spätestens drei Monate nach Lieferung unbeschädigt zurückzugeben,
falls nicht etwas anderes schriftlich vereinbart wurde.
Die Agentur ist nicht verpflichtet, Datenträger, Dateien und Daten
herauszugeben. Wünscht der Auftraggeber, dass die Agentur ihm
Datenträger, Dateien und Daten zur Verfügung stellt, ist dies
schriftlich zu vereinbaren und gesondert zu vergüten.
Bei Beschädigung oder Verlust der Entwürfe oder Reinzeichnungen hat
der Auftraggeber die Kosten zu ersetzen, die zur Wiederherstellung
notwendig sind. Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens
bleibt unberührt. Zusendung und Rücksendung der Arbeiten erfolgen
auf Gefahr und für Rechnung des Auftraggebers und/oder Verwerters.
Hat die Agentur dem Auftraggeber Datenträger, Dateien und Daten zur
Verfügung gestellt, dürfen diese nur mit Einwilligung von der
Agentur verändert werden.
Gefahr und Kosten des Transports von Datenträgern, Dateien und Daten
online und offline trägt der Auftraggeber.
Die Agentur haftet außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nicht
für Mängel an Datenträgern, Dateien und Daten. Die Haftung der
Agentur ist ausgeschlossen bei Fehlern an Datenträgern, Dateien und
Daten, die beim Datenimport auf das System des Auftraggebers
entstehen.
Das Arbeitsmaterial, welches im Zuge unserer Leistungserbringung entstanden ist, wird bis zur Dauer eines Monats bei uns im Haus aufbewahrt. Wir behalten uns vor, Arbeitsmaterial nach Ablauf dieser Frist zu löschen oder dem Auftraggeber auf dessen Kosten zu übermitteln. Der Auftraggeber trägt die Kosten und Gefahren der Zustellung. Die Verpackung erfolgt sorgfältig, jedoch ohne Gewährleistung. Sie wird berechnet und nicht zurückgenommen.
JOTT.MEDIA ist berechtigt, auch ohne Benachrichtigung des Auftraggebers, Leistungen durch Dritte erstellen zu lassen.
Erfüllungsort ist, soweit nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart ist, Bückeburg (Niedersachsen), Bundesrepublik Deutschland. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar ergebenden Streitigkeiten ist der jeweilige Sitz von JOTT.MEDIA. Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages – einschließlich solcher dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen – ganz oder teilweise unwirksam sein, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Auf das Vertragsverhältnis mit JOTT.MEDIA findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Die ungültige Bestimmung ist so umzudeuten oder so zu ergänzen oder zu ersetzen, dass der hierbei beabsichtigte wirtschaftliche Zweck so weit wie möglich erreicht wird. Dasselbe gilt, wenn bei Durchführung des Vertrages eine ergänzungsbedürftige Lücke offenbar wird. Die Vertragsparteien werden notwendige Änderungen, Ergänzungen oder Anpassungen des Vertrages im Geiste guter Zusammenarbeit und unter Berücksichtigung der gemeinsamen wirtschaftlichen Interessen vornehmen.
Die Agentur akzeptiert prinzipiell keine Regelungen zum Konkurrenzausschluss und ist ausdrücklich berechtigt, für gleiche und ähnliche Produkte und Hersteller tätig zu werden. Die vertrauliche Behandlung der vom Besteller zur Verfügung gestellten Unterlagen und Informationen wird von uns im Rahmen der branchenüblichen Weise sichergestellt.
JOTT.MEDIA GmbH
Bahnhofstraße 33
31675 Bückeburg
Jan Jünemann
Jonathan Schneider
Telefon: +49 5722 99790 70
E-Mail: hallo@jott.media
Eintragung im Handelsregister.
Registergericht: Amtsgericht Stadthagen
Registernummer: HRB 201430
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a
Umsatzsteuergesetz:
DE314475093
Name und Sitz des Versicherers:
exali GmbH
Franz-Kobinger-Str. 9
86157 Augsburg
Geltungsraum der Versicherung: weltweit
Jonathan Schneider
Bahnhofstraße 33
31675 Bückeburg
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf. (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
JOTT.MEDIA GmbH
Bahnhofstraße 33
31675 Bückeburg
E-Mail: hallo@jott.media
Geschäftsführer: Jan Jünemann, Jonathan Schneider
Impressum: https://jott.media/#impressum
- Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten,
Zugriffszeiten).
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen,
IP-Adressen).
- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und
Inhalte.
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
- Sicherheitsmaßnahmen.
- Reichweitenmessung/Marketing
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine
identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden
„betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine
natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere
mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer
Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie)
oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert
werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen,
genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder
sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter
Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im
Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit
und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.
Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person,
Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam
mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Wir bitten Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen
Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten)
offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf
die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer
gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an
Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt
haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf
Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von
Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines
sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies
auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob
betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese
Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten
entsprechend Art. 15 DSGVO.
Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die
Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung
der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen,
dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ
nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung
der Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten,
die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu
erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu
fordern.
Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei
der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der
Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können
unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär
dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie
gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb
eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw.
„Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies
bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein
Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen
Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop
oder ein Login-Staus gespeichert werden. Als „permanent“ oder
„persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen
des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status
gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen
aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der
Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder
Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden
Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem
Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden
(andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von
„First-Party Cookies“).
Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären
hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.
Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner
gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in
den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte
Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht
werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen
dieses Onlineangebotes führen.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des
Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der
Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische
Seite
http://www.aboutads.info/choices/
oder die EU-Seite
http://www.youronlinechoices.com/
erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies
mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht
werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle
Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und
18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern
nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben,
werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre
Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine
gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten
nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige
Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt.
D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke
verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder
steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung
insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1
und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte,
Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter
Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4
HGB (Handelsbriefe).
Nach gesetzlichen Vorgaben in Österreich erfolgt die Aufbewahrung
insbesondere für 7 J gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen,
Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere, Aufstellung der
Einnahmen und Ausgaben, etc.), für 22 Jahre im Zusammenhang mit
Grundstücken und für 10 Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit
elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk-
und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten
erbracht werden und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in
Anspruch genommen wird.
Zusätzlich verarbeiten wir
- Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit,
Kundenkategorie).
- Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie)
von unseren Kunden, Interessenten und Geschäftspartner zwecks
Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege,
Marketing, Werbung und Marktforschung.
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der
Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und
Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und
Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische
Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses
Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten,
Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta-
und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern
dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten
Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung
dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art.
28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer
berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO
Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser
Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten
gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit
des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen
Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers,
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der
anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur
Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer
von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren
weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis
zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung
ausgenommen.
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden im Rahmen unserer
vertraglichen Leistungen zu denen konzeptionelle und strategische
Beratung, Kampagnenplanung, Software- und
Designentwicklung/-beratung oder Pflege, Umsetzung von Kampagnen
und Prozessen/ Handling, Serveradministration, Datenanalyse/
Beratungsleistungen und Schulungsleistungen gehören.
Hierbei verarbeiten wir Bestandsdaten (z.B., Kundenstammdaten, wie
Namen oder Adressen), Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern),
Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos),
Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit), Zahlungsdaten
(z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie), Nutzungs- und Metadaten
(z.B. im Rahmen der Auswertung und Erfolgsmessung von
Marketingmaßnahmen). Besondere Kategorien personenbezogener Daten
verarbeiten wir grundsätzlich nicht, außer wenn diese Bestandteile
einer beauftragten Verarbeitung sind. Zu den Betroffenen gehören
unsere Kunden, Interessenten sowie deren Kunden, Nutzer,
Websitebesucher oder Mitarbeiter sowie Dritte. Der Zweck der
Verarbeitung besteht in der Erbringung von Vertragsleistungen,
Abrechnung und unserem Kundenservice. Die Rechtsgrundlagen der
Verarbeitung ergeben sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
(vertragliche Leistungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Analyse,
Statistik, Optimierung, Sicherheitsmaßnahmen). Wir verarbeiten
Daten, die zur Begründung und Erfüllung der vertraglichen
Leistungen erforderlich sind und weisen auf die Erforderlichkeit
ihrer Angabe hin. Eine Offenlegung an Externe erfolgt nur, wenn
sie im Rahmen eines Auftrags erforderlich ist. Bei der
Verarbeitung der uns im Rahmen eines Auftrags überlassenen Daten
handeln wir entsprechend den Weisungen der Auftraggeber sowie der
gesetzlichen Vorgaben einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28
DSGVO und verarbeiten die Daten zu keinen anderen, als den
auftragsgemäßen Zwecken.
Wir löschen die Daten nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs-
und vergleichbarer Pflichten. die Erforderlichkeit der
Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Fall der
gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach
deren Ablauf (6 J, gem. § 257 Abs. 1 HGB, 10 J, gem. § 147 Abs. 1
AO). Im Fall von Daten, die uns gegenüber im Rahmen eines Auftrags
durch den Auftraggeber offengelegt wurden, löschen wir die Daten
entsprechend den Vorgaben des Auftrags, grundsätzlich nach Ende
des Auftrags.
Wir verarbeiten Bestandsdaten (z.B., Namen und Adressen sowie
Kontaktdaten von Nutzern), Vertragsdaten (z.B., in Anspruch
genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen,
Zahlungsinformationen) zwecks Erfüllung unserer vertraglichen
Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b.
DSGVO. Die in Onlineformularen als verpflichtend gekennzeichneten
Eingaben, sind für den Vertragsschluss erforderlich.
Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, speichern wir
die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung.
Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten
Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und
sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an
Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung
unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu eine
gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Wir verarbeiten Nutzungsdaten (z.B., die besuchten Webseiten
unseres Onlineangebotes, Interesse an unseren Produkten) und
Inhaltsdaten (z.B., Eingaben im Kontaktformular oder Nutzerprofil)
für Werbezwecke in einem Nutzerprofil, um den Nutzer z.B.
Produkthinweise ausgehend von ihren bisher in Anspruch genommenen
Leistungen einzublenden.
Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf gesetzlicher
Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, die
Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre
überprüft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt
die Löschung nach deren Ablauf. Angaben im etwaigen Kundenkonto
verbleiben bis zu dessen Löschung.
Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie
Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der
gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Hierbei
verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung
unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die
Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6
Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden,
Interessenten, Geschäftspartner und Websitebesucher betroffen. Der
Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der
Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung
von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung unserer
Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung
unserer Leistungen dienen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf
vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation
entspricht den, bei diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten
Angaben.
Wir offenbaren oder übermitteln hierbei Daten an die
Finanzverwaltung, Berater, wie z.B., Steuerberater oder
Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und
Zahlungsdienstleister.
Ferner speichern wir auf Grundlage unserer
betriebswirtschaftlichen Interessen Angaben zu Lieferanten,
Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern, z.B. zwecks
späterer Kontaktaufnahme. Diese mehrheitlich unternehmensbezogenen
Daten, speichern wir grundsätzlich dauerhaft.
Wir verarbeiten die Bewerberdaten nur zum Zweck und im Rahmen des
Bewerbungsverfahrens im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Die Verarbeitung der Bewerberdaten erfolgt zur Erfüllung unserer
(vor)vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des
Bewerbungsverfahrens im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO Art.
6 Abs. 1 lit. f. DSGVO sofern die Datenverarbeitung z.B. im Rahmen
von rechtlichen Verfahren für uns erforderlich wird (in
Deutschland gilt zusätzlich § 26 BDSG).
Das Bewerbungsverfahren setzt voraus, dass Bewerber uns die
Bewerberdaten mitteilen. Die notwendigen Bewerberdaten sind,
sofern wir ein Onlineformular anbieten gekennzeichnet, ergeben
sich sonst aus den Stellenbeschreibungen und grundsätzlich gehören
dazu die Angaben zur Person, Post- und Kontaktadressen und die zur
Bewerbung gehörenden Unterlagen, wie Anschreiben, Lebenslauf und
die Zeugnisse. Daneben können uns Bewerber freiwillig zusätzliche
Informationen mitteilen.
Mit der Übermittlung der Bewerbung an uns, erklären sich die
Bewerber mit der Verarbeitung ihrer Daten zu Zwecken des
Bewerbungsverfahrens entsprechend der in dieser
Datenschutzerklärung dargelegten Art und Umfang einverstanden.
Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens freiwillig besondere
Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1
DSGVO mitgeteilt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich
nach Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wie z.B.
Schwerbehinderteneigenschaft oder ethnische Herkunft). Soweit im
Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von
personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO bei
Bewerbern angefragt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich
nach Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wenn diese
für die Berufsausübung erforderlich sind).
Sofern zur Verfügung gestellt, können uns Bewerber ihre
Bewerbungen mittels eines Onlineformulars auf unserer Website
übermitteln. Die Daten werden entsprechend dem Stand der Technik
verschlüsselt an uns übertragen.
Ferner können Bewerber uns ihre Bewerbungen via E-Mail
übermitteln. Hierbei bitten wir jedoch zu beachten, dass E-Mails
grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden und die
Bewerber selbst für die Verschlüsselung sorgen müssen. Wir können
daher für den Übertragungsweg der Bewerbung zwischen dem Absender
und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen
und empfehlen daher eher ein Online-Formular oder den postalischen
Versand zu nutzen. Denn statt der Bewerbung über das
Online-Formular und E-Mail, steht den Bewerbern weiterhin die
Möglichkeit zur Verfügung, uns die Bewerbung auf dem Postweg
zuzusenden.
Die von den Bewerbern zur Verfügung gestellten Daten, können im
Fall einer erfolgreichen Bewerbung für die Zwecke des
Beschäftigungsverhältnisses von uns weiterverarbeitet werden.
Andernfalls, sofern die Bewerbung auf ein Stellenangebot nicht
erfolgreich ist, werden die Daten der Bewerber gelöscht. Die Daten
der Bewerber werden ebenfalls gelöscht, wenn eine Bewerbung
zurückgezogen wird, wozu die Bewerber jederzeit berechtigt
sind.
Die Löschung erfolgt, vorbehaltlich eines berechtigten Widerrufs
der Bewerber, nach dem Ablauf eines Zeitraums von sechs Monaten,
damit wir etwaige Anschlussfragen zu der Bewerbung beantworten und
unseren Nachweispflichten aus dem Gleichbehandlungsgesetz genügen
können. Rechnungen über etwaige Reisekostenerstattung werden
entsprechend den steuerrechtlichen Vorgaben archiviert.
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular,
E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des
Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung
gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der
Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System
("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation
gespeichert werden.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich
sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner
gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h.
Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb
unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO)
Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“)
ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten
Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und
bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht
einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um
die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten,
um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes
zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses
Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den
verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt
werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung
ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google
innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in
anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle
IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und
dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht
mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können
die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung
ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber
hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre
Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das
unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und
installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs-
und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der
Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads)
sowie in den Einstellungen für die Darstellung von
Werbeeinblendungen durch Google
(https://adssettings.google.com/authenticated).
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten
gelöscht oder anonymisert.
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und
Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und
Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen
informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und
Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die
Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung
angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit
uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen
kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen
oder uns Nachrichten zusenden.
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage
unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse,
Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes
im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder
Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und
Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden
(nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte,
die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse
die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse
ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir
bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige
Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte
verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags
(unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für
statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die
"Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den
Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen
Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer
gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum
Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit
sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes
enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen
verbunden werden.
Wir können die Videos der Plattform “Vimeo” des Anbieters Vimeo Inc., Attention: Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA, einbinden. Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy. WIr weisen darauf hin, dass Vimeo Google Analytics einsetzen kann und verweisen hierzu auf die Datenschutzerklärung (https://www.google.com/policies/privacy) sowie Opt-Out-Möglichkeiten für Google-Analytics (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) oder die Einstellungen von Google für die Datennutzung zu Marketingzwecken (https://adssettings.google.com/.).
Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Wir binden die Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke